Diversity-Politik bei RUHR24

Erfahre, wie RUHR24 sich für Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung einsetzt – sowohl in der Redaktion als auch in der Berichterstattung. Wir fördern Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit.

Vielfalt als Grundlage für Innovation und Kreativität

Bei RUHR24 glauben wir fest daran, dass Vielfalt und Inklusion die Grundlage für kreative und innovative Arbeit bilden. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jede Person die Möglichkeit hat, sich zu entfalten – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, Behinderungen oder anderen persönlichen Merkmalen.

Ein inklusives Team, das die Gesellschaft widerspiegelt

Unsere Diversity-Politik fördert ein inklusives Team, das die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass die Perspektiven und Erfahrungen unterschiedlichster Menschen in unserer Redaktion berücksichtigt werden. Dabei ist es unser Anliegen, nicht nur die berufliche Entwicklung und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten, sondern auch sicherzustellen, dass diese Vielfalt in unserer redaktionellen Arbeit sichtbar wird.

Förderung von jungen Talenten und Chancengleichheit

Als junges Medienunternehmen mit einer dynamischen Altersstruktur bieten wir ein Umfeld, das jungen, talentierten Journalistinnen die Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln und ihre Stimme zu erheben. Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir Nachwuchsjournalistinnen dabei, ihre Karriere in der Medienbranche zu starten und fördern die nächste Generation von kreativen Köpfen.

Vielfalt als Bereicherung für unsere Inhalte

Vielfalt ist nicht nur ein Wert, den wir innerhalb unseres Teams pflegen, sondern auch ein Grundsatz, der in unsere redaktionelle Arbeit einfließt. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt in der Medienlandschaft nicht nur eine ethische Verantwortung ist, sondern auch eine Chance, relevantere und vielfältigere Inhalte zu schaffen, die unsere breite Leserschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ansprechen.

Förderung von Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit

Bei RUHR24 legen wir großen Wert darauf, Themen wie Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und interkulturelle Kommunikation aktiv zu fördern. Diese Themen spiegeln sich sowohl in unserer täglichen Arbeit als auch in unserer redaktionellen Ausrichtung wider und sind für uns von zentraler Bedeutung, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu unterstützen.

Was bedeutet Inklusion bei RUHR24?

Ein inklusives Team ist mehr als nur eine Ansammlung unterschiedlicher Menschen – es ist ein Raum, in dem jede Person die Möglichkeit hat, sich zu entfalten und wertgeschätzt zu werden. Bei RUHR24 verstehen wir unter einem inklusiven Team die folgenden Prinzipien:

  1. Vielfalt an Perspektiven und Hintergründen
    Wir fördern eine Arbeitsumgebung, in der Menschen mit verschiedenen Lebensrealitäten und Erfahrungen zusammenarbeiten und ihre einzigartigen Perspektiven einbringen können.

  2. Gleichberechtigte Chancen für alle
    Alle Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen – erhalten bei uns die gleichen Chancen für berufliche Entwicklung und Karriereaufstieg. Wir stellen sicher, dass jede*r Zugang zu denselben Ressourcen und Möglichkeiten hat, um das eigene Potenzial zu entfalten.

  3. Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfeldes
    Unser Ziel ist es, einen Raum zu bieten, in dem sich alle Mitarbeitenden sicher und respektiert fühlen können, um das Beste aus sich herauszuholen.

  4. Förderung von Austausch, Feedback und Zusammenarbeit
    Wir legen großen Wert auf offenen Dialog, gegenseitiges Feedback und die aktive Zusammenarbeit. Dieser kontinuierliche Austausch hilft uns, voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Gleichzeitig fördert er differenzierte und respektvolle gesellschaftliche Diskussionen, die auch direkt in die Berichterstattung unserer Newsartikel einfließen.

  5. Repräsentation der Gesellschaft
    Wir achten darauf, dass unser Team die Gesellschaft, in der wir leben, widerspiegelt, um relevante vielseitige und ansprechende Inhalte zu schaffen.

Bist Du bereit für einen neuen Karriereschritt oder hast Du Fragen?

Dann freuen wir uns von Dir zu hören.

Schreib uns oder ruf einfach direkt durch – wir kümmern uns gern um Dein Anliegen.

Wir duzen uns übrigens – Du brauchst also nicht allzu förmlich sein. 

Telefon Zentrale: +49 (231) 51690-00

Bist Du bereit für einen neuen Karriereschritt oder hast Du Fragen?

Dann freuen wir uns von Dir zu hören.

Schreib uns oder ruf einfach direkt durch – wir kümmern uns gern um Dein Anliegen.

Wir duzen uns übrigens – Du brauchst also nicht allzu förmlich sein. 

Telefon Zentrale: +49 (231) 51690-00